Durch eine persönliche Note schaffen wir eine klare Erwartungshaltung. Wir erreichen damit, dass wir uns transparent zeigen ein gewisses Maß an Vertrauen, da unsere Fans/Kunden uns einordnen können und wissen worauf sie sich bei uns einlassen. Dabei ist es egal ob wir als Unternehmen für etwas einstehen oder als individuelle Person auftreten.
Sozialen Medien ermöglichen es uns schon fast freundschaftliche Beziehungen zu unseren Fans aufzubauen, was wiederum zu loyaleren Kunden und im Idealfall sogar Markenbotschaftern führt. Deshalb müssen wir uns auch als Unternehmen menschlich und sozial zeigen und unsere Marke vermenschlichen. Die Grundlage hierfür bieten klare konstante Vorgaben für den Umgang mit unseren Fans und Kunden (Tone of Voice). Personal Branding besteht nicht nur aus visuellen Elementen wie Logos, Farbkombinationen und Schriftarten. Wir entwickeln für unsere Marke eine Persönlichkeit mit eigenen Werten und Idealen.
Mit einem existierenden Brandkit werden viele unnötige und zähe Prozesse abgeschafft, indem wir immer wieder auf diese Guidelines zurückgreifen können und nicht jedes Mal überlegen müssen, welche Schriftart oder welcher Filter heute der Richtige ist.
Es führt außerdem dazu, dass wir authentischer und glaubwürdiger wirken. Wir stellen uns nicht als Experte für alles dar, sondern wir sind Person X und unser Angebot ist das richtige für Person Y. Wir sind nicht für Alle und das ist gut so. Durch Personal Branding geben wir unserer Marke ein Gesicht, Charakter und eine Persönlichkeit.